Schwefelregen

Schwefelregen
Schwe|fel|re|gen 〈m. 4; unz.〉 gelbe Schicht aus Blütenstaub auf Gewässern

* * *

Schwefelregen,
 
dem Schlammregen ähnlich, durch aufgenommenen Blütenstaub gelb gefärbter Regen.
 

* * *

Schwe|fel|re|gen, der [nach dem Regen aus Feuer u. Schwefel, der im A. T. nach 1. Mos. 19, 24 auf die Städte Sodom u. Gomorrha fiel]: Regen, dessen Tropfen Blütenstaub enthalten, der nach dem Verdunsten od. Versickern des Wassers als feine gelbliche Schicht zurückbleibt: ∙ Wenn es nun im Frühjahr, wo die Bäume blühen, starke Regengüsse gibt, so schwemmt der Regen diesen Staub von den Blüten ab ... Wo nun viele solcher blühenden Bäume beisammen stehen, da schwemmt auch der Regen viel solchen Blütenstaub herab. Dieser sammelt sich alsdann wieder auf der Erde, und bleibt liegen, wenn das Wasser verdünstet und das ist der vermeintliche S. (J. P. Hebel, Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes. Frankfurt a. M.: insel taschenbuch 719, 1984, S. 46).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwefelregen — Schwefelregen, zuweilen fällt im Frühjahr mit dem Regen od. auch nach starken Winden ein seines, gelbes, schwefelähnliches Pulver aus der Luft; es ist aber kein Schwefel, sondern der Blüthenstaub der Kiefer, welcher von dem Wind in die Luft… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schwefelregen — Schwefelregen, s. Staubregen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schwefelregen — Schwefelregen, der gelbe, schwefelähnliche Überzug auf ruhigen Teichen etc., bes. im Mai, ist der fortgewehte Blütenstaub von Nadelhölzern …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schwefelregen — Schwefelregen. Auf Pfützen, ruhigen Teichen etc. sieht man im Mai manchmal einen gelblichen, gepulverten, schwefelähnlichen Ueberzug, der aber nicht von einem schwefelhaltigen Regen herrührt, sondern der fortgewehte Blütenstaub von Nadelhölzern… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Schwefelregen, der — Der Schwêfelrêgen, des s, plur. ut nom. sing. ein Regen, mit welchem ein feines gelbes Mehl auf die Erde fällt, welches von dem großen Haufen für Schwefel gehalten wird, aber weiter nichts ist, als ein gelber Staub, der in den Zäpfchen oder… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Friedrich Benjamin Osiander — Friedrich Benjamin Osiander …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeine Fichte — (Picea abies) Systematik Klasse: Coniferopsida Ordnung: Koniferen …   Deutsch Wikipedia

  • Gewöhnliche Fichte — Gemeine Fichte Gemeine Fichte (Picea abies) Systematik Klasse: Pinopsida Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Kimmerer — Die Kimmerer oder Kimmerier (agr. Κιμμέριοι, Kimmérioi; assyrisch Gimir ri/Gimir rai, Singular Gimir, biblisch Gomer), waren ein Reitervolk, das nach griechischen Autoren wie Herodot ursprünglich am Kimmerischen Bosporus (die heutige Straße von… …   Deutsch Wikipedia

  • Kimmerier — DMS …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”